Jørgen Gammelgaard
Jørgen Gammelgaard (1938-1991) war ein bedeutender dänischer Designer, bekannt für seinen Einfluss auf Möbel- und Lampendesign. Gammelgaard war an Entwicklungsprojekten für die UNESCO und das Technologische Institut beteiligt. Seine Entwürfe, oft aus natürlichen Materialien und Edelstahl gefertigt, strahlten Einfachheit und Raffinesse aus. Gammelgaards Erbe umfasst eine umfangreiche Sammlung von Möbeln und Lampen.
Ein Höhepunkt in Jørgen Gammelgaards Karriere war die Einführung der Tip Top Pendent im Jahr 1971 durch das Design Forum. Die Tip Top Lampen mit mehreren Schirmen entstanden aus einem Auftrag der UNESCO in Samoa, wo Gammelgaard als Berater für die Gestaltung von Möbeln für Schulen tätig war. Seit 1978 werden die Lampen von Pandul produziert.
Die Geschichte hinter den Tip Top Lampen ist inspirierend. Während seines Aufenthalts in Samoa lebte Jørgen Gammelgaard nur mit einer Lichtquelle in seiner Hütte: einer blendenden Neonröhre am Boden. Um die Blendung zu reduzieren, verwendete er Plastikdeckel von UNO-Nahrungsmittelrationen, die er ausschnitt und als Sonnenschirme auf die Neonröhre klebte.
Zurück in Dänemark übersetzte Gammelgaard seine Kreativität in das Design der Tip Top Lampe mit mehreren Schirmen und behielt dabei seinen innovativen Ansatz zur Reduzierung von Blendung bei.
Jørgen Gammelgaards Erbe lebt in der zeitlosen Eleganz seiner Entwürfe, einschließlich der Tip Top Lampen, fort. Diese funktionalen Beleuchtungsstücke erzählen auch eine Geschichte von Kreativität und Genialität im Design.
Die metallenen Komponenten der Tip Top Pendelleuchten sind langlebig und halten viele Jahre. Leider gilt das nicht für die Beschichtung älterer Tip Top Lampen, die oft dünn aufgetragen ist und schwer im guten Zustand zu finden ist. Daher haben wir uns entschlossen, praktisch alle Tip Top Lampen, die wir finden, erneut zu pulverbeschichten. Diese nachhaltige Wahl bringt die Lampen wieder in einen neuwertigen Zustand.
Alle 4 Ergebnisse werden angezeigtNach neuesten sortiert